DGLR Short Course: „Ingenieure als Manager“

Darmstadt, 23.09. - 26.09.2008

Teilnehmerkreis:

Der DGLR Short Course richtet sich an Ingenieure insbesondere der Luft- und Raumfahrt mit ersten Management-Erfahrungen in Projektleitungs- und Führungsfunktionen oder in geschäftsgestaltenden Aufgaben. Er ist auch geeignet für Berufsanfänger, die das Management ihrer Arbeit mit gestalten wollen und für erfahrene Manager, die ihre tägliche Praxis hinterfragen möchten.

Ziel:

In diesem Short Course werden Grundzüge und Best-Practice zu wesentlichen entwicklungs- und fertigungsnahen Management-Aufgaben vermittelt. Dazu werden methodische Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungsfälle miteinander kombiniert. Die erworbenen Kenntnisse sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, ihr Tagesgeschäft bewusster und zielgerichteter zu gestalten (Know Why).

Inhalt:

Die Themen des Short Course „Ingenieure als Manager“ sind:

  • Projektmanagement: Von der Projektplanung bis zum Projektabschluss
  • Anforderungsmanagement: Vom Ermitteln und Bewerten von Kundenanforderungen über die Anforderungen im Auftragsmanagement bis zum Kundenfeedback
  • Entscheidungsmanagement: Von der Entscheidungsplanung bis zur Nachkontrolle
  • Qualitätsmanagement: Von Qualitätszielen bis zur Qualitätssicherung
  • Prozessmanagement: Alles ist Prozess.

Lernziele:

Die Teilnehmer werden mit diesem Short Course ein besseres Verständnis haben, wie komplexe Managementaufgaben in standardisierbare Handlungsstränge und Vorgehensweisen umgesetzt werden können mit welchen methodischen Ansätzen typische Probleme des Tagesgeschäfts vermieden oder gelöst werden können.

Kursleiter / Dozenten:

Kursleiter und Haupt-Dozent ist Dipl.-Ing. Joachim Majus, Deutsche Telekom. Er bringt seine Expertise ein aus:

 

  • 15 Jahren Projektmanagement und Projektleitung in DLR und DARA, u.a. Co-Head System Engineering & Integration Columbus bei ESA, Verantwortlichkeit für zahlreiche Forschungs- und Technologie-Entwicklungsprojekte in der deutschen Luft- und Raumfahrt
  • 5 Jahren Leitung internationaler Joint-Venture-Gründungs- und Lizenzbewerbungsprojekte bei T-Mobile Deutschland
  • 10 Jahren Qualitätsmanagement und Geschäftsprozess-Design bei T-Mobile Deutschland und Deutsche Telekom Kundenservice-GmbH (DTKS).

Weitere Vortragende aus Luft- und Raumfahrt und anderen Branchen werden derzeit angefragt, um das methodische Grundgerüst um weiteren Praxisbezug zu ergänzen.

Kosten:

Die Kosten für den DGLR-Short Course betragen 650.-€ für DGLR-Mitglieder und 750.-€ für Nichtmitglieder. Die Registrierungsgebühren enthalten Lunch, Kaffee/Tee während der Pausen und Teilnahme am Gesellschaftsabend
des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses.

Registrierung:

Zur Online Registrierung geht es hier.

Weitere Details: